Farscape Tuvix und schlechte Zähne

Schöner Effekt, die ominöse Kugel

Meine drei Crichtons

Wie versprochen und wird auch nicht gebrochen, hier ist Frell Nummer 2 im Jahr 2022. 🙂

Das Jahr beginnt kugelförmig und interessant grün leuchtend, was hat es damit auf sich?

Um dem auf den Grund zu gehen, treffen sich Frell-Nesthäkchen Ivy, Frell-Urgestein Raphael und Tim zur Besprechung einer weiteren “Außer-Der-Reihe”-Episode (10212) auf dem Mumble des Podcastimperiums.

Ben Browder als “Neandro”

Es kann nur einen geben

Damit ist natürlich der Frell Podcast gemeint, frecherweise gibt es zwar noch einen weiteren,  heute geht es aber eher um “drei”. Nämlich um drei Crichtons..

Die Folge beginnt mit Aeryn, die Crichtons Shuttle bearbeitet um Ersatzteile für Moja zu erhalten. Etwas fies ist das schon, immerhin ist Crichton auf das Ding angewiesen, wenn er jemals wieder zurückkommen möchte.

Ben Browder als “Zukunfto”

Unterbrochen wird der dann unvermeidliche Disput zwischen ihm und Aeryn durch die Annäherung einer schicken grün leuchtenden Kugel. Aber immerhin, bei dieser ansonsten wohl er günstig produzierten Folge, bekommen wir die CGI Kugel sogar zu sehen.

Die Kameraperspektive aus Sicht der Kugel war etwas over the top, aber die Platzierung durch zwei Decks wiederum sehr gut gelungen.

Bei aller Liebe zu Hensons Kostümkonzeption ansonsten, die drei Crichtons (besonders der haarige) war nicht so unser Fall. Die Darstellung von Ben Browder allerdings sehr gut. Er hat die drei unterschiedlichen Crichtons sehr überzeugend dargestellt, so dass es auch drei unterschiedliche Schauspieler hätten sein können. Das Steinzeitgebiss war allerdings der Verständlichkeit des Höhlenmenschcrichtons nicht zuträglich.

Beziehungen

Fragwürdige Beziehung zwischen Neandro (Ben Browder) und Chiana (Gigi Edgley)

Chiana fühlt sich nach anfänglicher Angst, trotz angedeuteter Vergewaltigungsdarstellung schnell zu Crichton als Neandru hingezogen. Zhaan arbeitet gut mit ‘Zukunfto” zusammen und John hält sich natürlich selber für den einzig wahren. Am überzogensten war allerdings die Geschwindigkeit mit der Chiana mit dem Höhlenmenschen anbandelte..

In einer netten Unterhaltung zwischen John und Rygel kam der Gedanke auf, dass auch Rygel Vorfahren hat. Die würden wir gerne mal sehen, die sind bestimmt recht niedliche kleine Sumpfbewohner.

Kennt ihr die Voyagerfolge “Tuvix”? Dort verschmolzen Neelix und Tuvok, wir denken im Vergleich mit unserer Folge, die thematisch ähnlich ist, und sich auch um Daseinsmoral handelt, dort wurde mit den Auswirkungen der Handlung sensibler umgegangen.

Zukunfto – Stereotyp konzipierter Bösewicht der Folge

“Zukunfto”

Was hat es eigentlich mit dem Schädel auf sich? Gibt es zwischen Kopfhaut und Hirn bei der zukünftigen Menschheitsentwicklung keine Knochen mehr? Stellt sich ja auch als recht unpraktisch heraus, da man sich später des Zukunftscrichtons durch einen kleinen Schlag aufs Hirn entledigen konnte.

Zum Thema, nicht vorhandene Genitalien schweigen wir lieber.

Hero of the day: Neandro

“Neandro”

Dass er der empathischere Crichtons ist, beweist er durch seine eigenen Problemlösegedanken. Er stellt sich selber in Frage, philosophiert darüber welcher Crichton der wertvollste ist, und am Ende ist er auch noch hero of the day, als er Zukunfto tötet.

Die (zweitrangige) Problemlösehandlung

Kugel droht Moja zu verschlingen und Verteidigungsschirm (neu kalibiriert) muss helfen. Dazu braucht man den überragenden Verstand des neuen Crichtons. Hinter dem ganzen Drama steckt die Forschungssphäre der Aliens, die an Crichton besonders interessiert war, da “Menschen” wohl in der bisherigen Forschungsbibliothek noch fehlten. Was die Kugel genau gemacht hätte, ist uns nicht klar. Es heisst ja nicht, weil man in die Kugel gezogen wird, dass man vernichtet wird.

Das nicht so schöne CGI der Risse

Auf die Risse, die sich quer durch Moja ziehen und den offensichtlich vor Greenscreen herumhampelnden Ben Browder hätte man verzichten können.

Aus dem Cast verlinkt

Den von Raphael erwähnten Film zur Frau aus dem Eis konnten wir trotz intensiver Recherche nicht auffinden. Vielleicht kennt ihn einer unserer Hörer und kann uns einen Tipp geben?

 


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved, SONAR Entertainment
avatar
Tim
3/5
avatar
Raphael
3/5
avatar
Ivy
3/5

Flora, Fauna, Fressen und fiese Forscher

(Francesca Buller als M’lee) Huuuunger…

Flora und diese fleischfressenden Wesen

Auch Frell ist erfolgreich im Jahr 2020 angekommen, mit einer tierisch pflanzlichen Folge rund um Fressen und gefressen werden, Machtproben und Vertrauensbeweisen.

Tim bespricht kurz vor Staffelende mit Alex diese Folge die sich nicht nur durch grandiose Kostüme (vermutlich mit diversen eingebauten Lichterketten) auszeichnet sondern auch durch diverse Handlungsstränge die Besprechung etwas unruhig hin- und herspringen lässt.

Fun fact vorneweg. Francesca Buller, die in dieser Episode ein Kalziumverzehrendes Wesen verkörpert ist zum Produktionszeitpunkt der Folge bereits 10 Jahre mit Hauptdarsteller Ben Browder (John Crichton) verheiratet. Gemeinsam haben sie 2 Kinder und leben inzwischen in Los Angeles.

“Das Boot” lässt grüßen

Scorpi (Wayne Pygram) verliert die Geduld mit Crays

Moya und ihr Nachwuchs müssen heute im Modus grau operieren und Stille wahren. Daher sind alle Aggregate für Wärme heruntergefahren und die Moya Besatzung muss frieren. Wir fühlen uns an die Stilleszene aus “Das Boot” erinnert, seltsam nur, dass der eingehende Notruf von einem nahen Asteoriden von Moya aber nicht von den sich in der Nähe befindlichen Peacekeepern empfangen werden kann.

Crays ist gemeinsam mit Scorpius auf der Jagd nach den Flüchtingen, die ganze Episode ist durchzogen von deren Machtkämpfen. Letzendlich ist zwar Crays der Kommandant des Kreuzers aber Scorpius weiss sehr genau, wie er ihn unter Druck setzen kann. So sehr, dass es gegen Ende wirklich zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen beiden kommt, die Crays verliert. Damit dürfte klar sein, wer in den kommenden Folgen die Hosen bei den Peacekeepern anhaben wird.

Kulisse

Wie für ihn gemacht. Scorpius fläzt sich auf Crays Thron herum

Zunächst war es nicht ganz klar, wo wohl die Außenszenen gedreht sein könnten, der Urwald sieht nicht typisch australisch aus. Wenn man allerdings daran denkt, dass auch das Dschungelcamp im australischen Urwald gedreht wird, ist es doch recht plausibel.

Wir bekommen außerdem einen der Moya Transporter mal etwas näher zu sehen, als er gelandet im Urwald steht. Ein treffender Vergleich dürfte es sein: Amerikanischer Schulbus auf Stelzen. 😉

Auch das Peacekeeper Kommandoschiff hat heute wieder einige Offenbarungen zu bieten. Crays hat sein privates Quartier scheinbar zum Thronsaal umgebaut in dem er die Köpfe getöteter Feinde als Dekoration rund um seinen samtbezogenen roten Thron drappiert hat. Scorpius sieht in diesem Thron deutlich passender aus, wir sind wieder sehr begeistert wie genial Wayne Pygram diesen Charakter verkörpert. Aber auch die Musik tut ihr übriges die sich ins “unheilschwangere” verändert, wenn Scorpius auftritt.

Wer ist gut – wer ist  böse?

(Marton Csokas als Br’nee) Netten Pilz hast Du da am Kopf.

Für Zhaan ist der Asteorid der nur von Pflanzen bevölkert ist, der sprichwörtliche Garten Eden. Wir fragen uns allerdings wie es sein kann, dass scheinbar mal Tiere auf diesem Asteoriden waren, denn dafür für M’Lee und ihre Familie dort angesiedelt. Ihr Gegenspieler, der Botaniker Br’nee der selber etwas wie sein Forschungsgegenstand aussieht entpuppt sich zunächst als gut, dann wieder als böse. Man muss permanent überlegen zu wem man denn jetzt hält. Spätestens allerdings als Br’nee herausfindet, dass Zhaan Delvianerin ist und damit für ihn ein höchst interessantes pflanzenbasiertes Objekt und er sich ihrer bemächtigt, steht fest, dass Br’nee der Bösewicht ist.

Zum Glück wird er vom Vergrößerungsstrahl der von John aktiviert wird um Zhaan aus ihrer miniaturisierten Gefangenschaft zu befreien sauber in der Mitte durchgeteilt und wird dadurch zum Fressen für M’Lee. Sehr schöne Lösung wie wir finden. Das große Fressen kommt ja dann noch in Form tausender Peacekeeper die in Kürze den Asteoriden betreten werden. Das wird M’Lee allerdings bei aller cleverness und Überlegenheit über mehrere Zyklen nicht überstanden haben. Aber wir hoffen sie hatte wenigstens ein angemessenes Festmahl bevor man ihr den Garaus gemacht hat.

Unser Fazit

Die Folge selber ist Durchschnitt. Aber es werden doch einige wichtige Erklärungen geliefert. Scorpius ist anscheinend kein normaler Peacekeeper, Zhaan ist Pflanze und Aeryn verbindet weiterhin etwas besonderes mit den Leviathanen.

Unsere Bewertung (in Harveys)

avatar
Tim
3/5
avatar
Alex
3/5

Aus dem Cast verlinkt

Farscape (englisch) bei Amazon Prime Video – Gratis für Abonnenten


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved, SONAR Entertainment,
avatar
Tim
3/5
avatar
Alex
3/5

Tod auf der Kostümpartie

Wirt für das intellante Virus. Armes gelbes Alien..

Die Jagd nach dem Fluchtvirus

Um die recht angespannte zeitliche Situation der Frell Stammcrew etwas aufzulockern, haben wir uns Verstärkung gesucht. Alex, unter anderem bekannt aus unserem Partnerpodcast Der graue Rat, verstärkt künftig die Mannschaft wenn es sonst zu lange dauern würde, bis wir die nächste Folge besprechen können.

Für sein Farscapedebut hat er sich eine wilde Jagd nach einem intellanten Virus ausgesucht, die auf der Moya stattfindet. Ein Peacekeepersonderkommando trifft dort auf einem defekten Marauder ein, im Gepäck ein höchst gefährliches, intelligentes Alienvirus. Dieses entkommt natürlich und der ganze schöne Plan der Moyacrew die Peacekeeper durch eine Aeryn/John-als-Peacekeeper und Zhaan-Rygel-Dargo-als-Gefangene zerfällt in tausend Stücke denn man muss gemeinsame Sache machen um die Gefahr zu bannen.

Gefangen sein ist doof, verkleiden ist toll

Leute, ich bin hier heute der Peacekeepercaptain.

Wenn man schon Gefangener spielen muss, dass wenigstens halbwegs komfortabel. Wir wundern uns, dass der arme D’Argo sich erneut die Ketten durch die Schlüsselbeinösen führen lässt. Das wollte er doch nie wieder zulassen, vermutlich ist es in dieser Folge das letzte mal. Da haben es Aeryn und John besser, sie laufen in gefundenen Peacekeeperuniformen auf. Und dem guten John steht die Captainskluft wirklich super, der ganze Charakter wirkt direkt herrisch und bedrohlich. Was so ein Highlight in der Cosplayerszene doch für einen Unterschied machen kann.

Wir lernen, dass Peacekeeper sehr besitzergreifend sind. Und dabei sind sie auch alles andere als freundlich: “Der Leviathan gehört mir, alles was darin ist, und Du auch”. 😉

Unlogisch

In ihrer alten Uniform fühlt sich Aeryn sichtlich wohl

Einiges ist aber wirklich unerklärlich in dieser Episode. Es beginnt schon am Anfang, als das Sonderkommando bei ihrem Besuch an Board der Moya mal eben die Fracht ihres Marauders demonstrativ entladen, statt sie dort im geschützten Flieger stehen zu lassen. Und wie verschafft sich Chiana den Zugang zu dieser Fracht? In dem sie den ultrabilligen 5-eckigen Schlüssel mal eben mit Knete abformt.

Aeryns Herausforderung

Neben der Haupthandlung beschäftigt sich diese Handlung auch immer wieder mit Aeryn, die hin- und hergerissen ist, zwischen Vergangenheit und dem was hätte sein können und Möglichkeiten die sie für die Zukunft haben könnte. D’Argo misstraut ihr zwischenzeitlich, weil es so aussieht als könnte Aeryn die Seiten wechseln. Tut sie natürlich nicht, aber es war knapp..

Und was ist sonst so krass?

John zimmert Zhaan so richtig übel die Faust ins Gesicht.

Chiana soll an Zhaans Bettzeug lecken (“Ieeh, hat hier eigentlich jeder einen Sextick?!?”)

John tötet eiskalt eine der Soldatinnen mitten im Satz.

Aeryn stirbt beinahe. Sehr dramatisch..

Aktuelles aus dem Farscape Universe

Zhaan baut im Handumdrehen ein Gegengift

Es gibt tatsächlich neues zu berichten, die Farscapemannschaft hat sich auf der Dragon Con getroffen und es gab seitens der Fans sehr viel positive Resonanz. Das ermutigt und Ben Browder gibt weitere Spannung hinzu (s. Video).

Wenn man dem glauben mag, dann arbeitet Brian Henson tatsächlich an neuen Farscape Stories. Man, das wäre toll wenn es wirklich demnächst mal eine Fortsetzung von Farscape gäbe! *DAUMENDRÜCKEN*

Wir nerven für Deutschland regelmäßig Amazon Prime Vide bei Twitter mit der Bitte, Farscape ins Programm zu nehmen. Insofern läuft die Bearbeitung des Deutschen Streamingackers, hoffentlich wächst da bald mal was! 😉 Ihr dürft da auch gerne gelegentlich mal nachfragen: https://twitter.com/PrimeVideoDE (@PrimeVideoDe).

Und hier das Video in dem Ben ein bisschen erzählt:

Unsere Bewertung (in Harveys)

avatar
Tim
2.5/5
avatar
Sven
2/5
avatar
Alex
3/5

Aus dem Cast verlinkt

OK, auf dem deutschen Amazon Prime Video gibt es leider Farscape derzeit nicht, aber als Blu Ray Box!

Die sind eigentlich sonst sehr zuverlässig: SF Radio


Rechte Bild-/Audioausschnitt: Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved,
avatar
Tim
2.5/5
avatar
Sven
2/5
avatar
Alex
3/5