Showdown auf dem Liebesplaneten

Willkommen auf dem Liebesplaneten

Intrigen, Macht und Mörder Teil 3

Letzter Bericht vom Liebesplaneten, Gottseidank oder war es womöglich ein würdiger Showdown für eine intensive Handlung? Darüber sprechen in dieser Ausgabe Alex und Tim.

Vor 21 Jahren wurde diese Episode erstmals ausgestrahlt und wir haben mit unserer Besprechung das Jubiläum im April nur um wenige Tage verfehlt. Warum hat es überhaupt einen Dreiteiler rund um die etwas dröge Hochzeitshandlung gegeben? Ganz einfach, nach der Produktion der zweiten Folge waren noch 18 Minuten gutes Material übrig, also hat man sich entschieden die Handlung zu strecken. Und ja, ihr vermutet richtig, das führt zu Längen.

Säure

Kopf ab, aber immer noch am Leben

Crichton verliert bereits zu Anfang der Episode seinen Kopf. Glücklicherweise nicht den aus Fleisch und Blut sondern den metallenen, denn er ist noch Statue. Das Säurebecken, das glücklicherweise für den Scaraner und den bösen Prinzen nahezu unmittelbar dem Palast angegliedert ist, erinnert etwas an Roger Rabbit. Man erinnere sich an den schmelzenden Bösewicht und seine Suppe..

Aeryn und der Lappen

Die Außenaufnahmen rund um Aeryns Bergsteigerausflug haben uns gut gefallen. Es könnte alles so schön sein, wenn Schmierlappen (“das ist soooo hoch”) sie nicht begleiten würde. Er nervt nicht nur durch seine anstrengende Art, er sorgt auch für einen Unfall.

Für die Tiefe des Falls haben beide eigentlich nur wenig Verletzungen davongetragen. Stellt euch mal vor, aus 20m Höhe auf einen Felsen zu fallen. Und dabei bricht man sich nur das Bein? Vielleicht hatte “Jesus” sein Hand im Spiel, immerhin taucht er auf Aeryns Leidensweg plötzlich magischerweise am Horizont auf und verhilft ihr zurück in die Zivilisation. 😉

Rygel

Nach wie vor ein großer Fan des örtlichen Hofstaats erleben wir ihn doch massiv verstört am Totenbett des Prinzen. Ihm ist klar, jetzt könnte es auch für ihn kritisch werden, wenn der Lieblingssohn der resoluten Königin getötet wurde und für sie nicht klar ist, wer es war.

 

 

 

 

Zhaan obsiegt über die Erbauer

Zhaan vs. Kahaynu

Auf der Moya setzt Zhaan ihren Plan um, die Erbauer der Moya unter Druck zu setzen. Dafür modifiziert unsere bisherig eher durch wissenschaftliches Talent aufgefallene Delvianerin mit technischem Sachverstand einen Erbauerstaubsauger. Der rückwärts abgespielte austretende Rauch, der sehr trickreich zeigt wie Kahaynu in den Shuttlemotor eingesaugt wurde, ist jetzt keine tricktechnische Glanzleistung. Aber wenigstens hat Zhaan alles versucht um Moya wiederbeleben zu lassen.

Diese Segnungsszene von Pilot hat uns gut gefallen, sie ist so düster und zeigt eine zutiefst traurige Zhaan. Diesen andächtigen Moment wählt Kahaynu um zurückzukehren und Zhaan künftig die Kontrolle über Moya zu übergeben, die auch direkt wieder lebendig wird und ein Schwätzchen mit Zhaan hält. Hach, wat schön…

Interessant, Klärung des Backgrounds von Scorpius. Halb Scaraner, halb Sebarzianer

Der ledertragende Grashüpfer

Gottseidank hat Scorpius noch vom Aurorastuhl Crichtons DNA so dass er ihn darüber rechtzeitig finden konnte, bevor der Metallkopf sich in der Säure auflösen konnte. Interessant, wir philosophieren darüber, wie das wissenschaftlich funktionieren kann. Bloss nicht darüber nachdenken.

Interessant ist auch die Zusammenarbeit zwischen Scorpi und der Peacekeeper-Undercoveragentin. Sie ist eher ein bisschen unbedarft, da sie automatisch annimmt, Crichton wäre auch ein Peacekeeperagent. Scorpius ihr gegenüber etwas zu mitteilsam, passt gar nicht zu ihm. Auf jeden Fall erfährt sie von ihm die Wahrheit über Crichton.

Endlich erfahren wir auch mehr über die innere Zerissenheit von Scorpius. Die Hitze seiner scaranischen Seite kämpft beständig gegen die Wärmeempfindlichkeit seiner sebarzianischen Seite. Dazu braucht er die Kühlstäbe direkt im Gehirn. Scaraner nehmen ihn nicht ernst, er sei nur eine “missgestaltete Kopie” so die Aussage des Scaraners in der finalen Szene zwischen Gut und Böse. Chiana hat dort auch einen Job, sie pendelt gefesselt von der Decke über dem Säurebecken herab.

Nach mehreren eher unwirksamen Schüssen auf den Scaraner den tollen Sprung von Crichton der den Scaraner in das Säurebecken befördert. Aha, endlich etwas was wirkt. Er schmilzt Terminatorlike und das letzte was wir sehen ist die untergehende Kralle.

Der nächste Jump ist der Hechstsprung unseres tollen Hechts D’argo der die fallende Chiana auffängt durch einen gewaltigen Sprung über das Becken. Ähem, naja. Darüber decken wir mal den Mantel des vielsagenden Schweigens.

Crichton und seine Tochter

Finale

Crichton bekommt eine Projektion seiner eigenen Tochter gezeigt. Denn bevor sie eingefroren wurde hatte die Prinzessin wohl eine erfolgreiche Befruchtung. Schön wie es dann aufgelöst wird, dass John geht (obwohl er aus Verantwortungsgefühl bleiben wollte) und Kanzler Tino für ihn den Posten des Vaters übernimmt.

Zurück auf der Moya kommt eine weitere sehr schöne Szene. Aeryn hat eine der Prüfphiolen mitgebracht und bietet Crichton an sie auszuprobieren. Alles eigentlich in einer Szene in der nicht gesprochen sondern einfach nur verstanden wird.

Wir finden, sehr gut gespielt von Claudia Black, die sich nach dem Zungenkuss mit John herumdreht und leise lächelnd weggeht. Wir wissen nun also, die beiden sind kompatibel und es ist durchaus möglich, dass die Zukunft für beide mehr bereithält als nur Kampf und Überleben.

D’Argo und Chiana haben das für sich übrigens durch direkten Versuch auch herausgefunden..


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved, SONAR Entertainment
avatar
Alex
3/5
avatar
Tim
3/5

Sei mein Love General

Lust und Schmerz liegen für D’Argo dieses mal nahe zusammen

Das Ritual der Erneuerung

Ka D’Argo hat das zweifelhafte Glück auf eine sterbende Orican-Priesterin zu treffen. Da sich diese verjüngen kann (mit von der Moya geklauter Energie), kann er die Gelegenheit nutzen und endlich mal wieder Beischlaf mit der eigenen Art praktizieren. *cringe*

Schön für D’Argo, Fremdschämmomente für John und auch für uns, die wir uns im Trio aus Alex, Gregor und Tim zusammengefunden haben um uns über luxanische Volksrituale zu informieren. Und dann das..

Die alte Hexe Nilaam bevor sie sich verjüngt

Es beginnt noch harmlos mit einem fiesen Mattepainting, enttäuschend für Farscapeverhältnisse, haben wir doch erst im letzten Podcast die schicken Paintings gelobt. Es ist diesmal kein schöner Planet und das obwohl das Bild des Außenpostens als Vorlage die Sagrada de Famiglia in Barcelona zum Vorbild hatte. Leider nicht mal annähernd so schön gelungen wie das Original.

Zhaan, John und D’Argo treffen in glänzenden neuen Kostümen auf dem Planeten ein. Gregor erinnert Johns tolles Lederoutfit an die Zenobiten aus Hellraiser.

Auf dem Planeten

Nilaam in jung, äußerst sexhungrig..

Die Priesterin und ihr Diener leben anscheinend völlig allein in einem riesigen Palast auf einem einsamen Planeten. Was treiben sie da nur so allein? Warum ist das alles so herrschaftlich? Das passt alles nicht so ganz.

Nilaam ist zunächst recht ungehalten, als das Team bei ihr eintrifft. Warum die drei da sind, ist uns auch nicht ganz klar. Neugier?! Als sie D’Argo erkennt, wirft sie ihn zunächst raus, vielleicht weil sie neidisch auf seinen schönen Bart ist? Aus der Trivia wissen wir, dass die weiblichen Luxaner produktionsseitig zunächst auch als Bartträger geplant waren. Nein, D’Argo hat mit den Tattoos auf seinen Tentakels ausgegeben, dass er den Rang eines Generals trägt. Das stimmt aber nicht, er ist auch viel zu jung dafür.

Die guten Gründe die er dafür hatte, kann er später noch darlegen, und dann gehts auch bald los damit die Orican in den Tod zu begleiten. Interessante Frage, die John später aufwirft: Was ist an den Orican eigentlich so f**** besonders, dass sie nicht alleine in den Tod gehen können, wie jeder andere auch? Berechtigte Frage..

Waschtag, Chiana im Amnexustrog

Amnexus? “Wann bin ich eigentlich zu Deiner Sklavin geworden?”

Sehr witzige Szenen als wir zum ersten mal Chiana in der Waschschüssel erleben. Sie wäscht für Leute die sie nett findet, als Aeryn ihr dreckiges Zeug dazu schmeisst mit der Aufforderung: “Wasch das auch”, weigert sie sich mit dem Hinweis, wann wäre sie eigentlich ihre Sklavin geworden. Sehr schlagkräftig und witzig. Das Verhalten von Aeryn natürlich grottig.

Als D’Argo auf dem Planeten Schmerzen erleidet, horcht Chiana auf der Moya auf, als hätte sie es gehört. Was soll das? Wie funktioniert das? Ist Chiana schon irgendwie mit D’Argo verbandelt? Seltsam..

Der Dominar zum Korken degradiert

Rygel stopft das Loch

Jetzt wissen wir auch: Rygels Hintern passt perfekt in Hüllenbrüche, zumindest in den Bruch, der auftritt aufgrund der Folgen von Nilaams Energieabzug. Comedy Relief Momente..

Im Zuge der Analyse erfahren wir einige interessante zeitliche Hintergrunddetails über Leviathane und ihre Piloten. Leviathane leben ca. 300 Zyklen, Piloten leben in natürlicher Umgebung ca. 1000 Zyklen. Sprich sie opfern für ihre mobile Existenz als symbiotische Lebensform auf einem Leviathan knapp 700 Zyklen ihrer Lebenszeit. Das ist schon harter Tobak oder Rock’n’Roll Lifestyle. 😉

Zum Glück ist Moya nach Angaben von Pilot noch jung. Also bleibt noch viel Zeit, bis sie wirklich erste Alterserscheinungen zeigen wird.

Chiana ist gefangen

Einblicke und Erkenntnisse

Interessant finden wir, dass das Aussehen von D’Argo in die Handlung eingebaut wurde, hier die Tätowierungen auf seinen Tentakeln als Rangabzeichen. Schöne Idee.

John ist von Beginn an permanent sehr genervt und gegen die Orican voreingenommen. Er hatte ja im Grunde recht, aber es war deutlich zu übertrieben dargestellt.

Warum ist die Orican nicht früher mal zurück zu ihren Leuten gereist wenn sie “Luxan Prime” doch so vermisst? Jetzt ist sie zu alt, aber sie wüsste wo sie hinmuss. Leider stirbt sie endgültig, bevor sie D’Argo die Adresse geben kann. Pech..

Farscape zeigt nach der Story rund um Mordis erneut “Magie”. Das verschiebt diese Science Fiction Serie leicht in den Fantasybereich. Mutig aber es funktioniert.

Anthony Simcoe wurde extra für die Kamera so drappiert, dass der Makeup Ansatz am Hals nicht sichtbar ist. Diese Information schreit für uns geradezu nach einem neuen Podcast: D’Argo sein Hals? 😉

Diese ganze Sexsache und die tiefe Verbindung zwischen D’Argo und Nilaam können wir nicht nachvollziehen. Die ganze Sache ist super gespielt, aber erreicht den Zuschauer nicht richtig. Gottseidank gibt es die Chianaszenen die humorig vieles wieder rausreissen.

Eine Lösung für dieses Dilemma wäre gewesen, dass man die Nilaamhandlung über mehrere Episoden aufgebaut hätte. Das hätte dem ganzen mehr Tiefe gegeben und bestimmt besser funktioniert.

Nilaam ist tot, D’Argo am Boden zerstört. Aber das Leben geht weiter

Zitate

>> Ich hab Rygel in meinen Notizen als "Der Kleine Londo" (Gregor)
>> Der schwebende Säbel im Raum war für mich irgendwie zu viel (Alex)
>> Ihr Outfit ist ein bisschen Star Wars (Gregor)
>> Geiler schmutziger angezogener Sex (Alex)

Unsere Bewertung (in Harveys)

avatar
Tim
3/5
avatar
Alex
3/5
avatar
Gregor
3/5

Aus dem Cast verlinkt

SF-RADIO.NET ist tot


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved, SONAR Entertainment
avatar
Tim
3/5
avatar
Alex
3/5
avatar
Gregor
3/5

Liebe und Frösche

Rygel in Nahaufnahme

10107 – Begegnung auf der Zelbinion

Die Folge fängt so schön an, eine Kamerafahrt aus dem Auge von Rygel heraus, auf die Brücke der Moya. Ein im Raum treibendes Peacekeeperschlachtschiff erregt das Interesse der Moya-Crew. Zumal es sich um die berüchtigte Zelbinion handelt, auf der Rygel nach seiner Gefangennahme vor vielen Zyklen erstmals von Peacekeeper Captain Durka gefoltert wurde.

Kuss. Blah. Blah. Crychton erkundet die Liebe mit Aliens.

Leider geht es nicht so spannend weiter wie der Anfang hoffen lässt. Wir erleben eine Folge voller Herzschmerz und Sehnsucht, Geständnissen und feuerspuckenden Fröschen. Zum Glück ist da noch die Zweithandlung rund um Rygels Bewältigungstherapie um die Foltererinnerungen in den Griff zu bekommen. Sonst wäre es eher eine Folge für den Valentinstag und nicht für die Erntedankzeit geworden. 😉

Das Frell Team

Nach einem verzweifelten Ruf in die Weiten des Podcastimperiums fanden wir Gehör beim Imperator Sascha himself, der Mary in dieser Folge vertreten hat. Vor langer Zeit hatte er bereits Farscape gesehen, das reichte aber anscheinend nicht, um ihn auf DIESE Folge vorzubereiten! 😉

Erlebt ein beispielloses Zweitseherexperiment, frische Eindrücke von Außen zu Farscape. Es fängt mit der Deutschen Stimme von Aeryn an und endet mit dem Fabrikhallencharakter der Zelbinion. Stichwort: Geocaching. Ungeahnte Vergleiche!

Die zerstörte Zelbinion treibt im Weltraum

Neben den eher schwülstigen Inhalten dieser Folge erleben wir zum Glück Weltraumkämpfe, die Installation eines Schutzschildes auf Moya und die glückliche Entscheidung des PK Tech Girl nicht auf der Moya zu bleiben und zu den Peacekeepern zurückzukehren. Auf dass wir sie nie wiedersehen… *hah, wer’s glaubt* 😉

Feuerspuckende Frösche in Farscape

Hinzu kommen an fragwürdigen Inhalten dieser Folge: Wasser im Weltraum, Parallelen zu “Das Boot” und die Grenzen der Leistungsfähigkeit der Übersetzermikroben.

Bleibt festzuhalten: Wir freuen uns auf größere Interieure künftiger Peacekeeperschiffe, Scorpius und eine künftig geschützte Moya.

Der Gegner: Die Sheyangs

Der Quietschefrosch, den Tim meinte.

Der Frosch, den Raphael meinte.

Der Crazy Frog, den Sascha meinte.

Unsere Bewertung

(in Harveys)

 

Raphael

 

Sascha

 

Tim

 

 

 

 

 

 

1.5 von 5

 

1 von 5

 

1 von 5


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved,
avatar
Raphael
avatar
Tim