Farscape Tuvix und schlechte Zähne

Schöner Effekt, die ominöse Kugel

Meine drei Crichtons

Wie versprochen und wird auch nicht gebrochen, hier ist Frell Nummer 2 im Jahr 2022. 🙂

Das Jahr beginnt kugelförmig und interessant grün leuchtend, was hat es damit auf sich?

Um dem auf den Grund zu gehen, treffen sich Frell-Nesthäkchen Ivy, Frell-Urgestein Raphael und Tim zur Besprechung einer weiteren “Außer-Der-Reihe”-Episode (10212) auf dem Mumble des Podcastimperiums.

Ben Browder als “Neandro”

Es kann nur einen geben

Damit ist natürlich der Frell Podcast gemeint, frecherweise gibt es zwar noch einen weiteren,  heute geht es aber eher um “drei”. Nämlich um drei Crichtons..

Die Folge beginnt mit Aeryn, die Crichtons Shuttle bearbeitet um Ersatzteile für Moja zu erhalten. Etwas fies ist das schon, immerhin ist Crichton auf das Ding angewiesen, wenn er jemals wieder zurückkommen möchte.

Ben Browder als “Zukunfto”

Unterbrochen wird der dann unvermeidliche Disput zwischen ihm und Aeryn durch die Annäherung einer schicken grün leuchtenden Kugel. Aber immerhin, bei dieser ansonsten wohl er günstig produzierten Folge, bekommen wir die CGI Kugel sogar zu sehen.

Die Kameraperspektive aus Sicht der Kugel war etwas over the top, aber die Platzierung durch zwei Decks wiederum sehr gut gelungen.

Bei aller Liebe zu Hensons Kostümkonzeption ansonsten, die drei Crichtons (besonders der haarige) war nicht so unser Fall. Die Darstellung von Ben Browder allerdings sehr gut. Er hat die drei unterschiedlichen Crichtons sehr überzeugend dargestellt, so dass es auch drei unterschiedliche Schauspieler hätten sein können. Das Steinzeitgebiss war allerdings der Verständlichkeit des Höhlenmenschcrichtons nicht zuträglich.

Beziehungen

Fragwürdige Beziehung zwischen Neandro (Ben Browder) und Chiana (Gigi Edgley)

Chiana fühlt sich nach anfänglicher Angst, trotz angedeuteter Vergewaltigungsdarstellung schnell zu Crichton als Neandru hingezogen. Zhaan arbeitet gut mit ‘Zukunfto” zusammen und John hält sich natürlich selber für den einzig wahren. Am überzogensten war allerdings die Geschwindigkeit mit der Chiana mit dem Höhlenmenschen anbandelte..

In einer netten Unterhaltung zwischen John und Rygel kam der Gedanke auf, dass auch Rygel Vorfahren hat. Die würden wir gerne mal sehen, die sind bestimmt recht niedliche kleine Sumpfbewohner.

Kennt ihr die Voyagerfolge “Tuvix”? Dort verschmolzen Neelix und Tuvok, wir denken im Vergleich mit unserer Folge, die thematisch ähnlich ist, und sich auch um Daseinsmoral handelt, dort wurde mit den Auswirkungen der Handlung sensibler umgegangen.

Zukunfto – Stereotyp konzipierter Bösewicht der Folge

“Zukunfto”

Was hat es eigentlich mit dem Schädel auf sich? Gibt es zwischen Kopfhaut und Hirn bei der zukünftigen Menschheitsentwicklung keine Knochen mehr? Stellt sich ja auch als recht unpraktisch heraus, da man sich später des Zukunftscrichtons durch einen kleinen Schlag aufs Hirn entledigen konnte.

Zum Thema, nicht vorhandene Genitalien schweigen wir lieber.

Hero of the day: Neandro

“Neandro”

Dass er der empathischere Crichtons ist, beweist er durch seine eigenen Problemlösegedanken. Er stellt sich selber in Frage, philosophiert darüber welcher Crichton der wertvollste ist, und am Ende ist er auch noch hero of the day, als er Zukunfto tötet.

Die (zweitrangige) Problemlösehandlung

Kugel droht Moja zu verschlingen und Verteidigungsschirm (neu kalibiriert) muss helfen. Dazu braucht man den überragenden Verstand des neuen Crichtons. Hinter dem ganzen Drama steckt die Forschungssphäre der Aliens, die an Crichton besonders interessiert war, da “Menschen” wohl in der bisherigen Forschungsbibliothek noch fehlten. Was die Kugel genau gemacht hätte, ist uns nicht klar. Es heisst ja nicht, weil man in die Kugel gezogen wird, dass man vernichtet wird.

Das nicht so schöne CGI der Risse

Auf die Risse, die sich quer durch Moja ziehen und den offensichtlich vor Greenscreen herumhampelnden Ben Browder hätte man verzichten können.

Aus dem Cast verlinkt

Den von Raphael erwähnten Film zur Frau aus dem Eis konnten wir trotz intensiver Recherche nicht auffinden. Vielleicht kennt ihn einer unserer Hörer und kann uns einen Tipp geben?

 


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved, SONAR Entertainment
avatar
Tim
3/5
avatar
Raphael
3/5
avatar
Ivy
3/5

Verfrellt

Raphaels Lieblingsalien der ersten Episode 😉

Premiere

“Im Ernst, brauchte es wirklich einen weiteren Podcast? Ihr macht das doch nur weil es gerade alle machen”…

Regenschirme gibt es überall.

Weit gefehlt, wir machen einen neuen Podcast, weil DIESER Podcast der Welt noch gefehlt hat. Der Welt verrückteste Science Fiction Serie fristet schon seit Jahren ein unverdientes Dasein in den Mottenkisten der Film- und Fernsehwelt und das muss dringend durch intensivste Beschäftigung mit dem Material beendet werden.

Los geht es heute mit der Nullnummer. Wer sind wir, was machen wir, warum sind wir dabei und worum zum Frell geht es bloss in der ersten Folge von Farscape?

Wer Farscape nicht kennt, hat jetzt mit unserem Podcast die Chance es kennenzulernen.

In lockerer aber konstanter Veröffentlichungsweise werden Mary, Raphael, Tim und Sven in wechselnder Zusammensetzung, jede einzelne der 88 vorhandenen Episoden dieser herausragenden australischen Serie besprechen.

Und natürlich wird die Homepagerubrik auch noch fertig, und das Logo ist auch nur übergangsweise. Die DRD arbeiten daran.

Dieser Podcast wird übrigens zum Jahrestag der Erstausstrahlung auf Nine Network in Australien am 19.03.(1999) veröffentlicht. Da uns Sydney 10 Stunden voraus ist, kommen unsere Hörer bereits am Sonntag, den 18.03. in den Genuss dieser Episode. ?

Ungewohnte Berührungen in neuen Welten. John Crichton (Ben Browder) und Pa’u Zotoh Zhaan (Virginia Hey)

Aus dem Cast verlinkt

Making of Farscape – Unter anderem Rygel am Fließband

Der echte John Creighton von der NASA

avatar
Raphael
avatar
Sven
avatar
Tim
avatar
Mary