Erbrechen ins Weltall

DRD’s können auch bedrohlich!

10110 Geheimnisvolle Moya

Die Weihnachtszeit liegt hinter uns und auch das neue Jahr wurde erfolgreich eingeläutet. Noch kurz vor dem Jahreswechsel hatten sich Tim und Juliane für eine besondere Farscapefolge getroffen, es geht um eine geheimnisvolle Entwicklung im inneren der Moya, die dazu führt, dass der Crew die Luft ausgeht, Pilot kurz vor dem Verhungern steht und am Ende sich alle zusammenraufen müssen um die neue Situation zu meistern.

Aeryn angeklebt: Findet sie gar nicht gut

Mal wieder eine Peacekeepergerät

Der Auslöser für den ganzen Stress ist mal wieder die Suche und das Erfolgreiche Auffinden eines Peacekeepergeräts das die Moya an Cpt. Crays verraten könnte. Dargo bekommt den Auftrag einen Wartungsschacht danach abzusuchen, er findet ein Modul, tritt dagegen und setzt etwas frei, auf das Moya nicht gut reagiert. Sie gerät aus der Flugbahn, Dargo wird in den Weltraum “erbrochen” und danach wird alles noch viel verrückter. Am Ende stellt sich heraus, Moya ist schwanger, durch ein vorab platziertes Geburtskontrollgerät und so wächst jetzt also ein kleines Raumschiff in seiner Mutter heran. Da gilt es Nährstoffe und Energie zu verteilen und Moya möchte das zunächst am liebsten alleine tun. Allerdings setzt sie dabei falsche Prioritäten und so drohen Pilot und die Besatzung permanent zu sterben.

Leviathan Embryo

Besonderes in dieser Folge

DRD’s – Diese kleinen Helferchen kommen in dieser Folge gut zum Einsatz. Wir sind erstaunt wie viele es davon gibt, wie groß die Moya ist (mindestens 21 Stockwerke hoch) und was die kleinen Roboterhelfer nicht alles können und mit wem sie in Verbindung stehen.

Pilot scheint anfangs noch recht angefressen und etwas pampig zu sein. Könnte daran liegen, dass man ihm vor noch nicht all zu langer Zeit einen Arm abgeschnitten hat. Kann man also irgendwie verstehen.

Zhaan kümmert sich um D’Argo nach seinem Weltraumtrip

Heute kommt es noch einen Ticken krasser. Immerhin werden die höheren Bewusstseinsfunktionen der Moya mit der Flex durchgeschnitten, nicht ganz, aber zu großen Teilen. Das hat uns sehr erschreckt, auch wenn Aeryn aufhört bevor der Strang vollständig durchgesägt ist, geht doch schon ein recht großer Teil der Verbindung verloren. Wozu wird diese Lobotomie der Moya wohl in Zukunft noch führen? Das kann auch jeden Fall nicht folgenlos bleiben.

Die Haupthandlung dieser Episode beschäftigt sich mit der Schwangerschaft der Moya und die Zweithandlung mit der Vergangenheit von D’Argo, der eine sebarzianische Frau und mit ihr einen gemeinsamen Sohn hat. Sehr schön das Zusammenspiel mit den anderen, wie er Zhaan für Lolan und Rygel z. B. für seinen Sohn Jossi hält.

Unser Fazit

Schön gemachte Folge, wichtig für die Charakterentwicklung und überraschend, dass Moya hier vom technologischen noch stärker in den lebendigen Bereich verschoben wird. Ein Raumschiff, das schwanger werden kann und entsprechend über Prioritäten selbst entscheiden kann, schon etwas besonderes das es nur in Farscape gibt. Insgesamt ist die Folge nicht der Oberburner, aber solide gemacht. Wir fühlten uns gut unterhalten.

Unsere Bewertung

(in Harveys)

Juliane

 

Tim

 

 

3.5 von 5

 

3.5 von 5


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved,
avatar
Tim
avatar
Juliane

Erst das Fressen, dann die Moral

Namtar, ein großer Fan von Joseph Mengele

DNA Mad Scientist

Die Moya Crew wird hauptsächlich von ihrem Wunsch getrieben, nach hause zu kommen. Natürlich ist “zuhause” für jeden ein vollkommen anderer Ort, aber um die Chance, diesen zu erreichen, zu erhöhen, müssen sie zusammenarbeiten.

Pilot muss einen Arm hergeben: Stell Dich doch nicht so an, Drama Queen! *sig*

In keiner anderen  Folge bekommt man bisher deutlicher zu verstehen, wie weit jeder einzelne zu gehen bereit ist, um dieses Ziel zu erreichen. Moral und Ethik zählen nicht mehr viel, wenn ein fremder Wissenschaftler für eine Sternen-Generalkarte einen Arm von Pilot fordert.

Aeryn hat kein zuhause mehr, zu dem sie zurückkehren kann, aber wenn perspektivisch alle die Moya eines Tages verlassen werden, muss sie auch eine Planung haben, wohin sie dann gehen kann. Dumme Idee… Sie wird des verrückten Wissenschaftlers neuestes Versuchsobjekt. Der Horror für Aeryn beginnt.

Namtar

Aeryn mutiert mit Pilot-DNS. Sieht nicht gut aus..

Unser böses Alien der Woche ist das Versuchslabortier Namtar, das einer überdimensionale Ratte in Leder und Schnallen unter einem riesigem Kopf ähnelt. Auf jeden Fall hat sich mit seiner Physis nicht wirklich auch sein Intellekt entwickelt. Für die weitere Perfektionierung seines Körpers verlangt er viel und bietet im Gegenzug wenig.

Unser Team

In 3er Besetzung bespricht Tim mit Erstseher Sven und unserer neuen Erstseherin Juliane diese international besonders gut bewertete Folge der ersten Staffel. In Folge 10105 baut Dargo sein Schilkwen, in dieser Folge taucht das Musikinstrument am Ende in einer versöhnlichen Atmosphäre wieder auf. Uns fällt es schwer uns davon einlullen zu lassen, von unserer Moya Crew sind wir diese Woche erstmal enttäuscht. da müssen sie schon einiges tun, um es wieder herauszureissen.

Hinweis: Julianes Audiosetup hat sich unbemerkt verstellt, daher wurde nicht das vorgesehene Mikrofon genutzt. Für die Audioeinbußen bitten wir um Verständnis.

 

Unsere Bewertung

(in Harveys)

 

Juliane

 

Sven

 

Tim

 

 

 

 

 

 

 

3.5 von 5

 

4 von 5

 

4 von 5


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved,
avatar
Tim
avatar
Sven
avatar
Juliane

Von Eicheln und Höhlenmolchen

Ja, das ist eine schöne große Eichel, die Du da hast. 😉

Die Wahrheit über Sykar

Luxanische Hyperrage ist ein gefährlicher Zustand, leider erfährt D’Argo ihn gerade und an wem lebt man so etwas besser aus als an einem männlichen Schiffskameraden?

So muss als Crichton die Folge mit Versteckspiel beginnen, denn dem ausflippenden D’Argo möchte er nicht begegnen. Aeryn und Z’han können sich über Johns unbequeme Situation herrlich amüsieren, des einen Leid ist halt des anderen Freund. 😉

Frell live

Und dass Crichton sich in so einer entwürdigenden Lage befindet, davon haben wir am Donnerstag, den 02.08.2018 als erstes den Zuhörern erzählt, die sich an der ersten Liveübertragung einer Frell-Aufnahme und dem

Seine Eminenz Rygel XVI tiefgefroren in Unterwäsche – Aeryn ausgeliefert.

zugehörigen Chat erfreuten. Unter https://podcastimperium.de/stream können zum passenden Zeitpunkt künftig unsere Hörer live der Aufnahme des FRELL Podcasts lauschen und ihren Senf dazugeben. Ein spannender Blick hinter die Kulissen, den sich auch bei diesem ersten mal einige nicht entgehen liessen. Wir kündigen den nächsten Termin wieder über unser Twitter-Account (@frellpod) an.

D’Argo geht’s gut

Zurück auf der Moya stellt Crichton erleichtert fest, dass D’Argo freiwillig das Weite gesucht hat. Zufällig befindet sich ein passender Planet in Reichweite, den er besuchen kann.

Auf der Suche nach D’Argo stellt die Moya-Crew bald fest, dass auf dem Planeten nicht wie zunächst gedacht alles Love, Peace & Harmony ist sondern dass das gesamte Volk unterdrückt wird und kurz vor der Auslöschung steht.

Rygel und seine explosiven Körperflüssigkeiten. Leicht klamaukig…

Was sind die Highlights?

Die Folge hat zwar eine relativ ebene Spannungskurve und auch einige Logiklöcher, aber die Umsetzung eines Drehbuchs, das den Niedergang eines Volkes zugunsten einer Droge *Schrägstrich* Waffenmunition zum Inhalt hat, ist unterhaltsam anzusehen. Die Kostüme, balinesisch geprägt, sind in ihrer Menge und Qualität sehr schön anzusehen und die Figuren exotisch aufgebrezelt.

Aeryn bekommt diesmal “ihren” Charakterentwicklungsmoment, der zeitweise die Tür aus dem Soldatenleben aufstößt und ihr zeigt dass es auch andere Themen gibt, in denen sie Talent hat und die so gar nichts mit Krieg und Kampf zu tun haben. In Kombination mit einer sehr ehrlichen Szene mit Pilot hat uns das angerührt und auch gut gefallen.

 

Unsere Bewertung

(in Harveys)

 

Raphael

 

Sven

 

Tim

 

 

 

 

 

3 von 5

 

3 von 5

 

3 von 5


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved,
avatar
Sven
avatar
Tim
avatar
Raphael

Verfrellt

Raphaels Lieblingsalien der ersten Episode 😉

Premiere

“Im Ernst, brauchte es wirklich einen weiteren Podcast? Ihr macht das doch nur weil es gerade alle machen”…

Regenschirme gibt es überall.

Weit gefehlt, wir machen einen neuen Podcast, weil DIESER Podcast der Welt noch gefehlt hat. Der Welt verrückteste Science Fiction Serie fristet schon seit Jahren ein unverdientes Dasein in den Mottenkisten der Film- und Fernsehwelt und das muss dringend durch intensivste Beschäftigung mit dem Material beendet werden.

Los geht es heute mit der Nullnummer. Wer sind wir, was machen wir, warum sind wir dabei und worum zum Frell geht es bloss in der ersten Folge von Farscape?

Wer Farscape nicht kennt, hat jetzt mit unserem Podcast die Chance es kennenzulernen.

In lockerer aber konstanter Veröffentlichungsweise werden Mary, Raphael, Tim und Sven in wechselnder Zusammensetzung, jede einzelne der 88 vorhandenen Episoden dieser herausragenden australischen Serie besprechen.

Und natürlich wird die Homepagerubrik auch noch fertig, und das Logo ist auch nur übergangsweise. Die DRD arbeiten daran.

Dieser Podcast wird übrigens zum Jahrestag der Erstausstrahlung auf Nine Network in Australien am 19.03.(1999) veröffentlicht. Da uns Sydney 10 Stunden voraus ist, kommen unsere Hörer bereits am Sonntag, den 18.03. in den Genuss dieser Episode. ?

Ungewohnte Berührungen in neuen Welten. John Crichton (Ben Browder) und Pa’u Zotoh Zhaan (Virginia Hey)

Aus dem Cast verlinkt

Making of Farscape – Unter anderem Rygel am Fließband

Der echte John Creighton von der NASA

avatar
Raphael
avatar
Sven
avatar
Tim
avatar
Mary