Tropf, Tropf – Tatsächlich Liebe?

Mmmh.. süß

Intrigen, Macht und Mörder – Teil 1

Mädelspower bei Frell. Juliane und Ivy produzieren den ersten kompletten Damenpodcast in unserer Geschichte. Passenderweise geht es auch (scheinbar) um ein klassisch weibliches Thema. Hochzeit, Liebe, Partnerschaft und Intrigen. Auf den zweiten Blick geht es in der aktuellen Episode um knallharte Politik, Alien-Aristokratie und wir lernen einen neuen Todfeind kennen, die Skaraner.

Die beiden sind ein wenig davon überrascht worden, dass sie das zusammen stemmen, war doch ursprünglich ein 4er Team geplant. Dafür haben sie es spontan aber wirklich super hinbekommen!

Drogen & Politik

Diese kleinen Tropfflaschen wirken auf uns zunächst wie aus dem Drogenmilieu. Allerdings handelt es sich hier nicht um Rauschmittel sondern eine Methode auf dem aktuellen Planeten der Woche einen genetische kompatiblen Partner durch Tropfen und Küssen zu finden. John darf das mit der heimischen Prinzession ausprobieren, und oha: Es schmeckt süss!

Die Familie der einheimischen Prinzessin Catrana verfolgt auf jeden Fall innerlich sehr  konträre Ziele. Der Bruder will selber an die Macht, die Mutter will die Tochter verheiraten und die liebt eigentlich jemand anderen. Und der Skaraner zieht auch fleissig an allen Fäden. Was für

Zhaan kontemplativ

Zhaan

Die Abwesenheit der übrigen Mannschaft nutzt Zhaan um auf der Moja an ihrer sprituellen Entwicklung zu arbeiten. Ihren wunderschönen Meditionsgesang dürfen auch Pilot und Moya durch absichtlich geöffnete Schotts genießen. Schön, dass Zhaan diesen kontemplativen Moment haben darf. Wir sind gespannt, was da noch kommen wird. Auf jeden Fall gefällt uns die Beziehung zwischen ihr und Pilot, als Mutterfigur gegenüber dem eigentlich noch jugendlichen Pilot gegenüber.

Rygel

Wir erleben unseren Dominar erstmals in einer Rolle, in der er sich absolut zuhause fühlt. Adel und Herrschaft und Erbfolgen, das kennt er ja schon aus seiner eigenen Heimat. So ist er also auch auf unserem aktuellen Planeten nicht nur ein flüchtiger Häftling sondern ein Regent auf Besucht mit allen Rechten und Pflichten. Diese kann er nutzen um zu vermitteln und sich endlich mal wieder wichtig zu fühlen.

Guckguck.. Scorpi ist auch dabei

Scorpius

Das “hässliche Insekt” spaziert wie selbstverständlich auf dem Planeten umher. Ähnlich wie der Skaraner ist er ein absoluter Fremdkörper auf der bunten Blumenwiese der friedlichen und harmonischen Gesellschaft. Warum er jetzt wirklich da ist, erschließt sich uns nicht, wir sind irritiert. Vielleicht weil Scorpi nicht wie der übliche Peacekeeper aussieht, wirkt er wie ein normaler Besucher und nicht wie ein Vertreter der Militärjunta zu der er ja gehört.

Sein Smalltalk mit D’Argo wirkt einfach sehr befremdlich. Auch dass sich D’Argo so gar nicht wundert. Sehr surreale Einbindung dieser Figur in die Episode, aber vielleicht notwendig, damit John auch wirklich die Prinzessin heiraten muss. Falls nicht, würde Scorpi wohl sofort über ihn herfallen..

Was passiert sonst noch

Einführung der skaranischen Rasse

Nach einem kurzen Streit mit John wandelt Aeryn durch die Gärten und belauscht das Geschwisterpäärchen und ihre Heimlichkeiten. Uns nervt diese B-Handlung, die A-Handlung gibt genug her, das intrigante Geturtel hätte man sich sparen können! 😉

Das Aufeinandertreffen mit dem Skaraner ist schon spannender. Sie lässt sich nicht einschüchtern, dabei ist sie als Sebarzianerin eigentlich ein Feind der Einheimischen, denn Peacekeeper mag man dort gar nicht.

Moya derweil empfängt ein familiär vertrauliches Signal, das sie ruft. Worum es genau geht ist nicht klar, aber sie muss sofort los!

So sieht der kleine Crichton aus

Gefühle

Sehr cool, die Maschine, die den möglichen Nachwuchs holografisch projizieren kann. Sowas fehlt definitiv in den Kreißsäälen unserer Krankenhäuser hierzulande. Für Aeryn ist das natürlich nicht so toll den Crichtonachwuchs mit der örtlichen Prinzessin zu sehen. Besteht doch zwischen ihr und John eine sensible Beziehung, die noch niemals thematisiert wurde. Arme Aeryn..

Dennoch, die Szene in der John weich wird und ihm klar wird, dass er gerne ein Kind hätte und dass er es hier haben könnte, hat uns gefallen.

Letztendlich verliert John aber spätestens das Interesse an der ganzen Sache, als er erfährt, dass er 80 Zyklen lang eingefroren als Statue verbringen soll. Sind wir eigentlich die einzigen, die hier an den in Karbonit eingefrorenen Han Solo denken müssen? 😉

Weitere Gefühle auf der Moya: Chiana und D’Argo bändeln an und es geht ziemlich zur Sache und das mehr als nicht jugendfrei! 😉

C-Handlung: D’Argo liebt Chiana

Moya

Der Ruf hat Moya zu Ihren Erbauern in einem geheimnisvollen Nebel geführt. Wir wissen nicht, was sie dort soll und was sie Erbauer wollen. Das erfahren wir dann im zweiten Teil dieses dreiteiligen Cliffhangerkonstrukts und ihr in der Aprilausgabe von Frell! 🙂


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved, SONAR Entertainment
avatar
Juliane
3/5
avatar
Ivy
4/5

Den Dentic niemals schlucken!

Aeryn geht es heute nicht so gut gut

Das Leben soll nicht enden

Wundersamerweise stößt die Moya im tiefen All unvermittelt auf einen Schwarm von Käfern. Leider bleibt der Besatzung keine Zeit dieses Naturschauspiel angemessen zu bewundern, denn die Käfer (die ‘Drak’) fallen über Moya her und errichten in deren Frachtraum eine Brutstätte in der die Monarchin des Schwarms unter starker Anhebung der Schiffstemperatur beginnt, ihren Nachwuchs zu gebähren. Dieser Nachwuchs schlüpft eifrig aus seinen Eiern, während Aeryn mit dem Wahnsinn ringt. Denn Sebazianer reagieren sehr ungut auf Hitze, was auch die Peacekeeper-Marauder-Einheit am eigenen Leib erfährt, als diese zum ungünstigsten Zeitpunkt Moya durch die weit geöffneten Hangartore entert.

Fiese Käfer suchen Moya heim

Maßeinheiten und andere Irrungen

Heute lernen wir, dass die Geschwindigkeit Hetch-7 der Geschwindigkeit eines rollenden Einkaufwagens entspricht. Schön, dass Crychton das für uns ins Verhältnis setzt. Auch, dass Dentics ein angenehmes Gefühl nach Pfefferminze im Mund hinterlassen verschafft uns die Gelegenheit, darüber nachzudenken, ob der Dentics Geschmack vielleicht bei jeder Alien Rasse anders schmeckt? Je nachdem, was sie als angenehm frisch empfinden? 😉

Mary und Tim besprechen diese Folge rund um Maßeinheiten, außerirdische Käfer, Peacekeeperangriff und Hitzedramatik in trauter Zweisamkeit. Das tut der Analysefähigkeit allerdings keinen Abbruch. Mary versteht nicht, warum der Marauder zurück gekehrt ist, obwohl er doch schon längst weggeflogen war.

Crychton x 2

Dieses Rätsel wird wohl niemals aufgeklärt werden, aber auch wenn Peacekeeper unerwartet zurück kommen, wissen wir nun wie wir sie wieder vertreiben können. Etwas angenehme Saunaatmosphäre reicht und die gefürchtete Kriegerrasse sieht sich mit dem für Sebazianer hoch gefährlichen Hitzedelirium konfrontiert. Praktisch, wenn das in der Serie nicht mal noch häufiger Thema wird, fressen wir einen Dentic. 😉

Wir sind begeistert von der Idee, einer käferartigen Lebensform, die im Weltraum lebt, einen Fruchtbarkeitszyklus zuzuschreiben, der Wärme benötigt. Wie kommt die Käfermonarchin sonst an Wärme als ein Raumschiff zu annektieren? Vielleicht macht sie es sich in der Corona einer Sonne bequem? Man weiss es nicht. Auf der Moja hingegen kann sie es sich erst bequem machen als sie die Crew ausreichend in Schacht hält. Das gelingt ihr durch Clone derer selbst. Recht interessant, wenn Crychton auf sich selber trifft und mit Kampfschlägen schachmatt setzt, die er sonst niemals benutzen würde und die der kopiert Crychton daher überhaupt nicht kennen kann.

Was das Thema der Folgennummerierung angeht haben unsere Kollegen von sf-radio.net eine Erklärung parat und auch eine Meinung zur Episode:

“Das Leben soll nicht enden” ist chronologisch gesehen die fünfte Episode, wurde aber zusammen mit “Premiere” gedreht. Dadurch mussten sich die Schauspieler schon auf einen etwas vertrauteren Umgang untereinander einspielen, der in den dazwischen liegenden Episoden entsteht, was ihnen auch sehr gut gelungen ist. 

Das eine mal, als Rygel lief..

Eigentlich ist die Funktion der Folge auch eher in der Charakterentwicklung zu sehen, als in der Handlung um die Draks. Crichton muss Aeryn das Versprechen geben sie umzubringen, wenn sie in das Endstadium des “lebenden Todes” eintritt. Ein Versprechen das er ihr zu geben scheint, in Wirklichkeit, wie sich aber am Ende der Episode herausstellt, wahrscheinlich nicht hätte erfüllen können. Sehr schön ist auch Johns Reaktion auf die käferähnlichen Wesen in seiner Kabine. Somit gesehen dient die Episode in erster Linie also uns die Charaktere näher zu bringen, die Handlung selbst tritt in den Hintergrund.”

Und Rygel werden wir wohl leider nie wieder laufen sehen…

The CGI version of Rygel was used to show him walking for the only time in the series. Brian Henson noted that this was not repeated due to its cost.

Aeryn und John auf der Terrasse

Aus dem Cast verlinkt

Sprache und Maßeinheiten in Farscape

Rygel läuft


Bild und Copyright Farscape brand: © The Jim Henson Company. All Rights Reserved,
avatar
Mary
avatar
Tim